Doch was ist für dein Local Listing wichtig? Alle Informationen sollten stets aktuell und korrekt sein. Manche Portale bieten Upgrades an, wie etwa Bilder und Markenbeschreibungen.
Um die Authentizität und Individualität zu unterstreichen, empfehlen wir dabei eigenen Bilder zu nutzen, anstatt Stock-Bildmaterial. Fotos direkt vom Standort sind ideal, gerne auch mit lächelnden Kunden. Bei den Texten sind Informationen zu Parkmöglichkeiten und Zahlungsmethoden wichtig, damit die Kunden wissen, auf was sie sich einstellen müssen.
In Städten kann etwa der Hinweis aufs nächste Parkhaus interessant sein oder zur Verfügung stehende Kundenparkplätze direkt vor dem Laden. Die Informationen sollten dabei stets prägnant und „auf den Punkt gebracht“ sein. Insbesondere Google-Dienste bieten die Möglichkeit zur Veröffentlichung regelmäßiger Beiträge an. Wir empfehlen, dies regelmäßig zu tun, etwa bei besonderen Aktionen oder Stellenausschreibungen. Dies hält das Profil aktuell und zeigt den Kunden, dass du dich kümmerst!
Einheitliche Informationen sind aber auch für eine andere Entität sehr wichtig: Google selbst. Denn einheitliche Informationen von Local Listings haben einen Einfluss auf das Google-Ranking. Dieses ist entscheidend dafür, dass dein Unternehmen bei der Suche eines Kunden möglichst weit oben in der Suchergebnisliste auftaucht. Je weiter oben dein Geschäft vertreten ist, desto größer ist die Chance, dass der Kunde sich für einen Besuch entscheidet, einen Kauf tätigt oder eine deiner Dienstleistungen bucht. So kannst du gerade im Handwerk, etwa als Dachdecker, Fliesenleger oder Sanitärfachmann, viele neue Aufträge finden.